Morgen Minister der Demokratischen Republik Kongo zu Besuch am IfaS

Kooperation im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

Morgen, den 03. April 2025, wird um 14 Uhr Minister Teddy Muba Lwamba, Ministerium für Wasserressourcen und Elektrizität der Demokratischen Republik Kongo, das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld besuchen.

Zunächst erhält der Minister eine Technikführung über das Gelände des Umwelt-Campus Birkenfeld und exklusive Einblicke in die innovative Gebäude- und Anlagentechnik am Standort. Ferner werden ihm aktuelle Projekte und innovative Ansätze aus den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien vorgestellt. Im Anschluss daran wird eine Absichtserklärung unterzeichnet, welche die künftige Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium und dem IfaS in den Bereichen Capacity Building und Weiterbildung für ausgewählte Mitarbeiter des Ministeriums zum Inhalt hat. Ziel der Kooperation ist es, Wissen und Fachkompetenz zu den Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien zu vermitteln. Die Weiterbildung wird durch Präsenzveranstaltungen des IfaS angeboten und soll die Fachkompetenz der Ministeriumsmitarbeiter langfristig stärken.

An diesem Tag findet darüber hinaus die Netzwerkveranstaltung ConnectU statt, an der Herr Minister Muba Lwamba ebenfalls teilnimmt. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die Möglichkeit sich mit talentierten Studierenden und Absolventen des Masterstudiengangs IMAT (International Material Flow Management) zu vernetzen, um gemeinsame Kooperationsideen oder zukünftige Forschungsthemen zu forcieren. Die Veranstaltung wird gegen 15:15 Uhr durch einen Fachvortrag von Minister Teddy Muba Lwamba bereichert. Dieser wird die Potenziale, Herausforderungen und Chancen für Erneuerbare Energien in der Demokratischen Republik Kongo sowie die sich daraus ergebenden Perspektiven für eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem IfaS thematisieren. Vorab unterstrich Herr Prof. Dr. Peter Heck, geschäftsführender Direktor des IfaS: „Wir freuen uns bereits sehr über die Kooperation und die künftige Zusammenarbeit mit dem Ministerium und sehen darin einen wichtigen Schritt in Richtung einer globalen, nachhaltigen Energiewende“.

Veranstaltungshomepage & Programm ConnectU

Nach oben scrollen