Erfolgreiche Kooperation mit German Jordanian University

🌍 Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung stärken – Erfolgreiche Workshops in Deutschland & die weiteren Kooperationsschritte 

In den vergangenen Monaten hatte der Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) mit dem IfaS die Gelegenheit, zwei inspirierende Workshops in Deutschland im Rahmen des DAAD-SDG-Projekts „Building Sustainable Futures: Strategic Partnership Hochschule Trier and German Jordanian University (GJU)“ durchzuführen. Dieses Projekt wird durch Herrn Prof. Dr. Klaus Helling, Dekan am UCB und stellvertretender Direktor des IfaS, geleitet.

Die Zusammenarbeit erfolgt zwischen der Hochschule Trier vertreten durch den Umwelt-Campus Birkenfeld und dem Campus Gestaltung, und der GJU. Unterstützt wird das Projekt durch Experten des IfaS. Ziel der Kooperation ist es, Nachhaltigkeit in Architektur, Umweltwirtschaft und Ingenieurwesen in der Hochschullehre zu stärken.

Highlights unserer Workshops in Deutschland:
Nachhaltigkeit in der Lehre erkunden – Wie können wir nachhaltiges Denken in Lehrmethoden verschiedener Disziplinen integrieren?
Praxisnahe Projekte & Fallstudien – Entwicklung innovativer Lösungen für reale Nachhaltigkeitsherausforderungen in Architektur, Ressourcenmanagement und Umweltpolitik
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Studierende, Professor:innen und Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen tauschten Ideen aus und entwickelten neue Ansätze
Akademische Beziehungen zwischen Deutschland & Jordanien stärken – Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks zum Wissensaustausch und zur Zusammenarbeit

Diese Workshops waren ein großer Erfolg und haben nicht nur spannende Diskussionen angeregt, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für die nachhaltige Hochschulbildung geliefert. Die gewonnenen Einsichten bilden eine solide Grundlage für unsere weitere Zusammenarbeit.

🌍 Was kommt als Nächstes? Unsere Reise nach Jordanien im April! 🇯🇴✈️
Nach unserer intensiven Arbeit in Deutschland freuen wir uns auf die nächste Phase unseres Projekts – unseren Workshop in Jordanien! Dort werden wir unsere Erkenntnisse weiter vertiefen, neue Perspektiven gewinnen und mit unseren jordanischen Partner:innen der GJU an praxisnahen Nachhaltigkeitsthemen arbeiten.

📢 Das vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Projekt, das bis 2027 läuft, ist ein wichtiger Schritt, um Nachhaltigkeit tiefer in Bildung und Forschung zu integrieren. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein, und freuen uns darauf, weiterhin einen bedeutenden Wandel voranzutreiben!

 

 

Nach oben scrollen