Beitragsbild (v. l. n. r.): Thomas Anton (IfaS), Ortsbürgermeister Manuel Weber und Christoph Zeis (EDG)
Mitte März fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Ausbau der Nahwärmeversorgung in Hoppstädten-Weiersbach statt. Mehr als 40 Anwohner aus dem Rothenweg und Nordweg nahmen an der Veranstaltung teil. Die Gemeinde plant, öffentliche Gebäude wie das Gemeindezentrum und die Grundschule über das bestehende Biomasse-Nahwärmenetz des Energieversorgers OIE AG aus Neubrücke zu versorgen. Ferner haben die Anwohner des Rothenwegs die Möglichkeit, sich ebenfalls anzuschließen.
Die Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe GmbH (EDG), vertreten durch Herrn Christoph Zeis, sowie das IfaS, vertreten durch Herrn Thomas Anton, präsentierten technische Details, Zeitpläne, Fördermöglichkeiten und Pilotprojekte. Im Anschluss hatten die Bürger die Gelegenheit, ihre Fragen und ihre Bedenken mit den Experten zu diskutieren.
Ziel des Nahwärmevorhabens ist es, die Anwohner bis 2027 anzuschließen. Fördermittel in Höhe von 1,7 Millionen Euro wurden bereits im Rahmen des kommunalen Investitionsprogramms KIPKI durch das Land Rheinland-Pfalz zu 100 % bewilligt. Eine Erweiterung des Netzes ist geplant, sofern eine hohe Anschlussdichte erreicht wird, was in den kommenden Wochen durch Umfragen und individuelle Beratungen geprüft wird.